Informationen zur Anzeige:
Führungskräfte (w/m/d) für den Bereich moderner IT-Arbeitsplatz in der Bundesverwaltung
verschiedene Standorte
Aktualität: 07.06.2023
Anzeigeninhalt:
07.06.2023, Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
verschiedene Standorte
Führungskräfte (w/m/d) für den Bereich moderner IT-Arbeitsplatz in der Bundesverwaltung
Sie sind verantwortlich für die Steuerung und Weiterentwicklung von Teilaufgaben im Bereich der Betreuung der IT-Arbeitsplätze.
Sie übernehmen die Planung, Konzeption und Sicherstellung des Betriebs des vorgenannten Bereichs unter Berücksichtigung bestehender Vorgaben.
Weiterhin sind Sie für die Planung und Durchführung von (IT-) Projekten im Verantwortungsbereich zuständig.
Sie wirken bei der Gestaltung und Optimierung von Prozessabläufen mit und begleiten die Umsetzung von Maßnahmen zur Verwaltungsmodernisierung.
Außerdem unterstützen Sie die Referatsleitung und koordinieren die referatsinterne Zusammenarbeit.
Hierbei übernehmen Sie die personalwirtschaftliche und fachliche Führung interner Beschäftigter im Rahmen einer Abschnittsverantwortung.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) mit einschlägigem IT-Bezug (oder schließen dieses in Kürze erfolgreich ab). Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind uns willkommen.
Alternativ haben Sie ein Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) mit Wirtschafts- oder Verwaltungsbezug) erfolgreich abgeschlossen und verfügen über nachweisbare praktische Erfahrungen im Bereich der IT.
Oder: Sie befinden sich als Beamtin/Beamter in der Laufbahn des höheren Dienstes in der BesGr. A 13h/A 14 BBesO.
Bereitschaft, Führungs- und Budget-Verantwortung zu übernehmen
Breite Kenntnisse zur Bereitstellung und zum Betrieb von IT-Arbeitsplätzen
Gute Kenntnisse in ITIL und Erfahrung bei der operationalen Umsetzung
Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit
Kenntnisse im Projektmanagement und erste Erfahrung in der Durchführung von Projekten
Analytisches Denken stellt für Sie keine große Herausforderung dar.
Sie zeigen Initiative und übernehmen Eigenverantwortung.
Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
Sie handeln adressaten- und dienstleistungsorientiert.
Sie verfügen über Verhandlungsfähigkeit und -geschick.
Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen, Dienstreisen.
Zudem stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte