
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Technik / Information und Kommunikation
Drucken
Villingen-Schwenningen
Informationen zur Anzeige:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Technik / Information und Kommunikation
Villingen-Schwenningen
Aktualität: 09.05.2025
Anzeigeninhalt:
09.05.2025, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Villingen-Schwenningen
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Technik / Information und Kommunikation
Über uns:
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bildet den Nachwuchs der Polizei für alle Polizeidienststellen in Baden-Württemberg aus und garantiert die fortlaufende Weiterbildung der Polizeibediensteten. Mit über 1.300 Beschäftigten bilden wir an acht Standorten regelmäßig über 3.500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus. Der Campus Villingen-Schwenningen ist der zentrale Studienort für das Bachelorstudium sowie das erste Studienjahr des Masterstudiums der Polizei Baden-Württemberg.
Aufgaben:
- Anwender- und Gerätebetreuung sowie Administration unter Verwendung von Ticketsystemen
- Betreuung und Administration von Fachverfahren und Datenbankenanwendungen
- Mitwirkung bei der Administration der Netzwerkinfrastruktur
- Planung und Umsetzung der Datenablage und Vergabe von Berechtigungen, Dokumentation
- Software- und Lizenzverwaltung
- Mitwirkung bei der Bedarfsplanung und Beschaffung und Bestandsverwaltung
- Durchführung des Leasingwechsels und Hardware LifeCycle-Management
- Mitwirkung beim Betrieb der spezifischen Kommunikationsanlagen und medientechnischen Einrichtungen (polizeiliche- und hochschuleigene Anlagen)
- Schwerpunktbildung in einem der oben genannten Bereiche nach einer angemessenen Einarbeitungszeit möglich
- Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
- Bewerben können sich Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker (w/m/d), Informationselektronikerinnen und Informationselektroniker (w/m/d), Technische Assistentinnen und Assistenten (w/m/d) für Informatik mit staatlicher Anerkennung oder Personen mit einer vergleichbaren Ausbildung.
- Außerdem sollten Sie körperlich in der Lage sein, Lasten (z. B. Hardware bis 25 kg) zu heben und zu tragen. Überkopfarbeiten (ggf. auf einer Leiter bis normale Zimmerhöhe) und Arbeiten in gebückter Haltung (z. B. unter Tischen) sollen ebenfalls problemlos möglich sein.
- Von Vorteil sind:
- Berufserfahrungen im oben beschriebenen Aufgabengebiet
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit in geringem Umfang zu den Standorten in Baden-Württemberg sowie zu einer dienstleistungsorientierten Gestaltung der Arbeitszeiten innerhalb des Teams
- Erfahrungen bei Hard- und Softwareberatungsfirmen oder bei Telekommunikationsanbietern / Netzbetreibern
- Eine Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B oder höher
Wir bieten:
- Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine Anstellung bis Entgeltgruppe 9a TV-L erfolgen - Entgelttabelle 1
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobBike BW 2 sowie mit dem JobTicket BW 3
- Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und zunehmend inklusiven Umfeld
Unser Kontakt:
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Erster Polizeihauptkommissar Kern (Tel. 07720-309-2500) vom Präsidialstab sowie bei allgemeinen Fragen Frau Lienau (Tel. 07720-309-3070) vom Referat Personal gerne zur Verfügung.
Www.hfpol-bw.de / www.polizei-bw.de/karriere
Weitere Informationen:
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie auf unserer Homepage unter: https://www.hfpol-bw.de/datenschutzerklaerung/
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht.
Berufsfeld
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
IT/TK Netzwerke, Systeme
Systemadministration, Netze
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
IT-Architektur
Behörden, Kommunen
Bundesland
Standorte